Hallo Liste!
Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage keinen OS-Krieg auslöse...
Gerade habe ich den Artikel
www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/articles/explaining_bsd/
comparing-bsd-and-linux.html
gelesen. Unter dem Punkt 4.4 steht, dass
- FreeBSD eine hohe Leistung erzielen will
- NetBSD auf vielen Architekturen läuft
- OpenBSD sehr sicher ist
Dazu meine (BSD-Newbie)Frage:
*BSD wird - zumindest meiner Meinung nach - häufig als
Server-Betriebssystem eingesetzt. Aber steht nicht grundsätzlich das
Thema Sicherheit auf einem Server an erster Stelle - speziell dann,
wenn er aus dem Internet erreichbar ist (Mailserver, Webserver, etc.)?
Ist OpenBSD in diesem Fall nicht die erste Wahl?
Mir ist natürlich klar, dass die einzelnen Dienste (z.B. der MTA
Postfix) auch vernünftig konfiguriert werden müssen. Sicherheit liegt
vor allem beim Administrator. Denn gegen einen schlecht konfigurierten
Dienst kommt auch kein noch so gutes Betriebssystem an...
Mich würde interessieren, warum Ihr Euch für FreeBSD entschieden habt
und nicht z.B. für OpenBSD.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen,
Thilo
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 10 Nov 2005 - 16:43:12 CET