Re: TRIM soll aber tut nicht

From: Marc Santhoff <M.Santhoff(at)web.de>
Date: Thu, 08 Oct 2015 21:58:27 +0200

On So, 2015-10-04 at 17:43 +0200, Marc Santhoff wrote:
> On So, 2015-10-04 at 16:31 +0200, Oliver Fromme wrote:
> > Moin Marc,
> >
> > Marc Santhoff wrote:
> > > ich habe jetzt endlich die SSD von neulich zumindest mal eingebaut und
> > > in Betrieb genommen. Beim newfs brav -t -E angegeben.
> >
> > -U hoffentlich auch. :-)
> >
> > > Leider klemmt da irgendwas:
> > >
> > > > dmesg | grep ad16
> > >
> > > ad16: 228936MB <OCZ ARC100 1.01> at ata8-master UDMA100 SATA 6Gb/s
> > > WARNING: /ad16: TRIM flag on fs but disk does not support TRIM
> >
> > Das "ad16" macht mich stutzig. Normalerweise werden heutzutage
> > Festplatte per SATA / AHCI als ada* angesprochen, nicht ad*.
> > Bei mir z.B. (von verschiedenen Rechnern):
> >
> > ada0: <OCZ-VERTEX2 1.23> ATA8-ACS SATA 2.x device
> > ada0: <KINGSTON SH103S3240G 501ABBF0> ATA-8 SATA 3.x device
> > ada0: <KINGSTON SVP200S3120G 502ABBF0> ATA-8 SATA 3.x device
> > ada1: <PLEXTOR PX-128M3 1.01> ATA-8 SATA 3.x device

Also mit dem ada-Treiber sind die Meldungen verschwunden, ich gehe davon
aus, TRIM funktioniert jetzt.

> > Und wie gesagt, man sollte prüfen, ob im BIOS-Setup AHCI enabled
> > ist. (Stolperstein: Bei manchen BIOSen kann sich die Geometrie
> > ändern, wenn man AHCI umstellt. Das *kann* zu Problemen beim
> > Booten führen, muss aber nicht. Ist ziemlich doof, wenn das
> > passiert; man muss die SSD dann nach der Umstellung ggf. neu
> > partitionieren.)
>
> Intressant, werde ich prüfen. Noch ist da eben nur das nackte System
> drauf, also nicht viel Arbeit verloren, wenn es wirklich ausgeschaltet
> ist.

Die Controller stehen im BIOS tatsächlich nicht auf AHCI sondern IDE.
Ich erinnere auch warum: da ist parallel Windows XP installiert, bei dem
man Klimmzüge machen muß(te), um es auf einem AHCI-System zu
installieren. IIRC hat es einfach den passenden Treiber nicht auf dem
Installationsmedium und man mußte den Implantieren, was ich
offensichtlich nicht getan habe. Und ich weiß noch sicher, das
nachträgliches Umstellen eben die Windows-Installation unbrauchbar
macht.

Da aber FreeBSD jetzt ohne Fehlermeldungen daherkommt mutmaße ich, daß
die BIOS-Einstellung egal ist. Wenn nicht, ist es für mich auch OK. Noch
muß ds XP dableiben, wird sehr selten aber trotz VirtualBox immer noch
gebraucht.

-- 
Marc Santhoff <M.Santhoff(at)web.de>
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 08 Oct 2015 - 22:00:32 CEST

search this site