Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de> wrote:
> Recht hast Du, im Quelltext sind die Umlaute kodiert. Aber wenn meine
> Mailer ohne Kodierungsangabe auf den kleinsten gemeinsamen Nenner ASCII
> zurückfällt, ist das im Prinzip zwar dumm (keine automatische Erkennung
> oder auch nur ein Versuch) aber faktisch doch richtig, oder?
Es ist richtig und keineswegs dumm. Es ist völlig RFC-
konform.
Wenn keine MIME-Angabe vorhanden ist (oder keine, die er-
kannt werden kann), dann ist der einzige sinnvolle Default
US-ASCII mit 7 bit. Was der MUA tut, wenn er dann doch
über ein 8-Bit-Zeichen stolpert, ist undefiniert. Einfach
zu »raten«, daß das Latin1, UTF-8, kyrillisch, japanisch
oder sonstwas sein könnte, halte ich für Humbug. Das Na-
heliegendste ist tatsächlich, die betreffenden illegalen
Zeichen wegzulassen. Genau das ist ja auch passiert.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. > Can the denizens of this group enlighten me about what the > advantages of Python are, versus Perl ? "python" is more likely to pass unharmed through your spelling checker than "perl". -- An unknown poster and Fredrik Lundh To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 04 Nov 2005 - 18:04:32 CET