Hallo,
Marc Santhoff schrieb:
> Am Freitag, den 04.11.2005, 13:41 +0100 schrieb Patrick Hess:
> > > Am Freitag, den 04.11.2005, 05:56 +0100 schrieb P.U.Kruppa:
> > > Aber ernsthaft, ich hab keine Ahnung. Im Kopf deiner Mail
> > > steht allerdings keine Kodierungsangabe,
> >
> > Doch, die Kodierung der Mail war angegeben:
> > > > Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Kann es sein, daß Du in meiner Mail geguckt hast?
> Klar, das weiß ich.
Anscheinend weißt du das doch nicht - deine Mails sind nämlich 
ISO8859-15-kodiert, keinesfalls UTF-8.
> Ich meinte den Mailer des OP.  
Der OP bist doch du selbst? Anscheinend wirfst du jetzt alles 
durcheinander. ;-)  Selbstverständlich bezog sich mein Hinweis auf 
die Mail von Uli. Einen Screenshot gibt es "ab gleich" unter 
http://www.phess.de.vu/Mail.png  (40 KB).
> Ich finde da nur:
> > Content-Type: MULTIPART/MIXED;
> > BOUNDARY="0-480696793-1131080073=:939"
Du mußt weiter unten gucken. Jeder MIME-Part kann im Prinzip 
unterschiedlich kodiert sein, daher steht die Kodierung jeweils bei 
dem entsprechenden MIME-Part.
> Aber wenn
> meine Mailer ohne Kodierungsangabe auf den kleinsten gemeinsamen
> Nenner ASCII zurückfällt, ist das im Prinzip zwar dumm (keine
> automatische Erkennung oder auch nur ein Versuch) aber faktisch
> doch richtig, oder?
Nee, finde ich ehrlich gesagt nicht gut, wenn Zeichen, die in der 
aktuellen Kodierung nicht dargestellt werden können, einfach unter 
den Tisch fallen. Man kann sich auch eines Ersatzzeichens bedienen.
Da du selbst ISO8859-15 verwendest, sollte dein MUA mehr als genug 
Möglichkeiten dazu haben. Ein Kästchen fällt sofort auf. Dann merkt 
man direkt, daß die eigene Kodierung nicht alle Zeichen darstellen 
kann.
Gruß,
Patrick
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 04 Nov 2005 - 17:45:24 CET