Bernd Walter wrote:
>> Man klickt nicht "aus Versehen" auf einen Anhang; jedenfalls nicht
>>
>>so oft, wie es wurm-verseuchte Windows-Rechner gibt. Bei den meisten
>>Faellen duerfte es sich um gedankenloses Rumgeklicke handeln.
>>
>>
>
>Ganz meine Meinung.
>Wobei der Oliver schon recht hat - Windows macht es einem leicht solche
>Fehler zu begehen, weil es die User von vorneherein falsch erzieht.
>
>>>kein aktualisiertes antiviren-programm
>>>
>>>
>>Die Verbreitungsgeschwindigkeit ist bei vielen Schaedlingen inzwischen
>>so hoch, dass es *sehr* wahrscheinlich geworden ist, die ersten Exem-
>>plare eines neuen Wurms/Trojaners etc. in der Post zu haben, bevor der
>>Virenscanner ueberhaupt nur die Chance hatte, ein Update verpasst zu
>>bekommen.
>>
>>
>Virenscanner sind meiner Ansicht nach absoluter Blödsinn und belasten
>nur unnötig zig tausende Systeme.
>Manchmal glaube ich gar, dass Virenscanner die wirklich hartnäckigeren
>Viren sind und durchs Fressen von Systemleistung auch den größeren
>Schaden anrichten.
>
ROFL,
in welchem internet-jahrhundert lebst denn du ?
hoffentlich betreibst du keinen mailserver.
in windows-netzen solltest du mit deiner meinung am besten auch keine
admin-rechte haben.
diese liste ist wohl auch nur bloedsinn,
und tschuess
-- shrek-m To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 15 Jun 2004 - 17:29:33 CEST