Moin!
ich beschaeftige mich gerade damit, auf identischer Hardware mit
moeglichst wenig Aufwand identische Systeme hinzubekommen.
(Teilweise auch aus akademischem Interesse, wegen des Verfahrensweges)
Einer der Gedankengaenge (so neben PXE-Boot, gescriptetem Sysinstall auf
einer speziellen Magic-CD etc) war, eine Maschine aufzusetzen, evtl.
benoetigte Software zu installieren, und dann die Platte per dd uebers
Netz auf eine andere Maschine zu spielen.
Getan habe ich da folgendes:
Maschine installiert und soweit vorbereitet, wie auch der Klon aussehen
soll, danach die ssh-host-keys runtergeraeumt, um Duplikate im Netz zu
vermeiden, Maschine steht auf dhcp
reboot, knoppix gebootet (wegen live-system, war zu faul, eine
FreeBSD-live-CD zu saugen), und dann folgendes ausgefuehrt:
dd if=/dev/hda bs=1M | ssh ohoyer(at)andereMaschine "gzip > /data/image.gz"
Das Ganze sieht soweit recht gut aus, die Daten laufen ein, aber mit
einer Geschwindigkeit von ca. 100-300 kbytes/sec.
Beide Maschinen sind P4, Netzwerk ist 100 Mbit fullduplex, an beiden
Seiten ueberprueft.
Ist diese Kombination prinzipbedingt so langsam, oder habe ich da was
uebersehen?
TIA
Olaf
-- Olaf Hoyer ohoyer(at)gaff.hhhr.ision.net Fuerchterliche Erlebniss geben zu raten, ob der, welcher sie erlebt, nicht etwas Fuerchterliches ist. (Nietzsche, Jenseits von Gut und Boese) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 22 Feb 2004 - 18:59:19 CET