Bernd Walter <ticso(at)cicely.de> wrote:
> Die Qualitätsansprüche bei Browsern scheinen irgendwie heutzutage nicht
> mehr sehr hoch zu liegen :(
Bloatware eben. Unüberschaubare Programme, die nur noch zufällig, auf
manchen Konfigurationen, laufen.
> Wenn ich bedenke an wievielen Stellen Mozilla auf Maschinen jenseits
> der Intel Welt Zoff macht, dann macht mir das Angst.
Ein Browser, der Plattform- (CPU-, Compiler-) spezifische Anpassungen
in Assembler braucht ist irgendwie erschreckend, nicht? Und das
Bild ist komplizierter als Probleme "jenseits der Intel-Welt":
Mozilla(-Firebird) läuft bei mir durchaus auf sparc64.
Es läuft auf i386, aber nicht auf meinem i386-Laptop. (!)
Wenn man zwischen die einzelnen malloc()-Allozierungen nicht gemappte
Schutzseiten legt (Option 'G' auf OpenBSD), dann wird es dem Vernehmen
nach sehr instabil.
-- Christian "naddy" Weisgerber naddy(at)mips.inka.de To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 03 Dec 2003 - 19:33:06 CET