On Sun, Mar 02, 2003 at 03:10:11PM +0100, Oliver Fromme wrote:
> > | atapci0: <ServerWorks ROSB4 ATA33 controller> port 0xffa0-0xffaf \
> > | at device 15.1 on pci0
> > | acd0: CD-RW <DVD/CDRW RW9200> at ata0-master PIO4
>
> Per Default ist DMA bei allen ATAPI-Geräten disabled, weil
> einige von denen nicht richtig funktionieren
Achso. Ich hab mit ATAPI-Wechseldatentraegern bisher nicht
viel am Hut. Nur werden DVD-, CD-, CDRW-, etc.-Laufwerke
inzwischen fast ausschliesslich mit IDE verkauft. Wenn es
ueberhaupt noch SCSI-Versionen gibt, sind diese dann meist
prohibitiv teuer. :-/
> Bei mir habe ich in /boot/loader.conf folgende Zeile:
> hw.ata.atapi_dma="1"
Ich werd's mal testen. Ich hab allerdings auch irgendwie
im Ohr, dass die UDMA-Unterstuetzung der fruehen Server-
works-Chipsaetze auch nicht die tollste sein soll.
> Echte SCSI-DVD-ROM-Laufwerke sind schweineteuer, und ich
> habe die bisher auch nur als SE-Ausführung gesehen (kein
> LVD).
UW SE wuerde ja evtl. auch noch gehen.
Mein zuletzt gekauftes SCSI-DVD (Pioneer Slot-In; ca. 2 bis
2,5 Jahre alt) war nicht wirklich teurer als die vergleich-
bare IDE-Version. Inzwischen hat sich das Blatt aber gewen-
det. :-/
> Eine Lösung wäre so ein ATA-SCSI-Adapter, aber für LVD
> sind die auch nicht ganz billig. Um ganz ehrlich zu sein,
> ich würde mir das an einem Bus, an dem noch mehrere »rich-
> tige« SCSI-Geräte hängen, eher nicht antun.
Naja. An dem Bus haengt dann nur noch der Streamer; das waere
wohl noch akzeptabel, zumindest falls sich das Interface des
Konverters zumindest ordentlich benimmt, solange es nicht
aktiv ist.
> Das mit dem
> Kabelsalat ist natürlich auch 'n Argument ... Aber mit
> diesen UDMA-Rundkabeln hält sich das in Grenzen.
Stimmt. Ich suche allerdings immer noch vergeblich nach IDE-
Rundkabel mit nur zwei Abgriffen (also exakt einen controller-
seitigen Stoepsel und einen Stoepsel fuer *ein* Geraet).
> Alles IMO und YMMV. :-)
sowieso ;-)
-Andreas
-- sick. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 02 Mar 2003 - 20:04:39 CET