On Sun, Dec 29, 2002 at 03:43:00PM +0100, Oskar Eyb wrote:
> Beim Lesen über Vinum taten sich einige Unklarheiten auf. Es werden
> 5 Platten für RAID-5 empfohlen,
Bei 5 und 7 Spindeln liegen (wenn ich mich recht erinnere)
"Sweet-Spots" im Verhaeltnis zwischen Performance, Verschnitt
und Ausfallsicherheit.
> Code-Komplexität und die Erweiterbarkeit
> ist (anscheinend??) bei R5 nicht gegeben, was mir jedoch ziemlich wichtig ist.
Was genau meinst Du hier mit Code-Komplexitaet und warum ist
Dir das wichtig?
Was die Erweiterbarkeit eines RAID-5-Plexes (im Vinum-Slang)
angeht, sieht es natuerlich schlecht aus. Wenn Du ein solches
Plex aus 5 Subdisks erst einmal gebildet hast, laesst sich
dieses Plex nicht durch hinzufuegen einer weiteren Subdisk
vergroessern. Die dazu notwendige Transformation des Inhalts
waere recht komplex. Selbst groessere RAID-Controller tun
sich mit derartigen Features eher schwer.
Was natuerlich problemlos(?) gehen mit vinum gehen muesste(?),
waere die Definition weiterer RAID-5 Plexes (jeweils aus mind.
3 Subdisks), die man dann zu einem konkateniertem Volumde
zusammenfuegen kann.
> Bei 'einfachem' mirroring ist der Verschnitt hoch, zudem habe ich 3
> Platten. Wäre eventuell ein gespiegeltes Stripe (dazu noch eine Platte
> holen) sinnvoll?
Der Verschnitt ist bei einem "stripped mirror" oder einem
"mirror of stripes" aber genauso hoch wie bei einem einfachem
Spiegel.
-Andreas
-- sick nature. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 29 Dec 2002 - 19:56:01 CET