Moin,
On Sat, Nov 09, 2002 at 02:34:53PM -0000, Wolfgang Konietzny wrote:
> habe ganz gute erfahrungen mit der maxdata.de - pro serie konkret ein
> 660-er.
hmm. 660er finde ich da ueberhaupt nicht; ... und *Sub*-Notebooks
gibts da auch keine.
[ ... gruebel ... ]
Oh, doch. Da ist wohl schon die Nachfolge-Baureihe (2000C) aktuell.
> es gibt da echten grafikspeicher (ati-radeon) und auch mobile-chips - also
> laengere akku-laufzeiten.
Sub-Notebooks mit Desktop-CPU sind mir gluecklicherweise noch nie
untergekommen.
> das mit den seriellen scheint irgendwie ein trend zu sein - ich mach das via
> usb-seriell.
Unter FreeBSD? Mit exakt welchem Kabel/Konverter?
> ich glaube die konfigurieren das ding auch nach wunsch und die preise sind -
> verglichen mit dem state of art relativ moderat. bis 1GByte ist wohl
> moeglich.
Ja. 1 GByte geht. Leider ist aber nur ein So-DIMM frei bestueckbar.
Naja, wenn man ein BTO-Geraet mit 512 MByte onboard und zusaetzlich
leerem So-DIMM-Slot bekommen koennte, waere ich schon zufrieden.
Aber dummerweise hat das Ding auch die integrierte Intel i830MG Grafik,
ein dummes integriertes Win-Modem, keinen Modulschacht fuer einen zu-
saetzlichen Akku (ein Austausch-Akku mit hoher Kapazitaet ist auch
nicht im Zubehoerkatalog zu finden) und ein (fragwuerdiges?) Acer-BIOS.
Beim Preis landet man (inkl. Zubehoer) aber auch recht schnell in den
selben Regionen wie beim Sony R600 und beim Siemens.
> viel erfolg auch NACH der auswahl
Apropos Auswahl. ... Diese neue Gattung "Tablet-PC" waere ja evtl. auch
noch eine Ueberlegung wert. Allerdings haben die meisten dieser Teile
ein 10,4"-Display. (Das ist nix schlechtes fuer den Zweck, aber ich will
es nun ja gerade einen Tick groesser haben.)
-Andreas
-- sick nature. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 09 Nov 2002 - 16:17:02 CET