Hallo allerseits,
treffender ist fast40, da dies den Bustakt angibt. U2 geht mit 40MHz an die
Sache, mal zwei wegen der 16Bit Busbreite ergeben 80MB/s; U3 oder U160m oder
weiß gott wie hat auch 40MHz Systemtakt und benutzt dann nur die beiden
Taktflanken (Edge triggered=zwei pro Takt)) anstatt Level triggered (einer
pro Takt), un dschon hat man wieder einen neuen Standard. Netterweise
bleiben auch die Kabel die gleihcen, wodurch der horense Preis sinken dürfte
(habe mir letztes Wochenede ein ext. 8fach LVD Gehäuse gekauft (und werde es
heute bestücken). Der gut doppelte Preis (gegenüber N-SCSI oder W-SCSI) war
schon horror, aber was tut man nicht alles für seinen Rechner/server....
Gruß
Sam
> Michael Samer, DV-Support Bertrandt GmbH IN
>
God, root, where's the difference?
> Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen
> Rechtschreibreform.
>
> -----Original Message-----
> From: J Wunsch [SMTP:j(at)uriah.heep.sax.de]
> Sent: Sunday, February 06, 2000 4:31 PM
> To: de-bsd-questions(at)de.freebsd.org
> Subject: Re: Performance SCSI vs. IDE
>
...
> > Nein, nach wie vor 12m. Und Ultra160 (eine Implementation von
> > Ultra3-SCSI)
>
> Sollte man das nicht besser `fast80' nennen?
>
> --
> cheers, J"org / 73 de DL8DTL
>
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 07 Feb 2000 - 11:00:58 CET