Re: Uebersetzer gesucht ?

From: Frank Gruender <root(at)mc5sys.in-berlin.de>
Date: Fri, 6 Feb 1998 07:59:30 +0100 (CET)

Moin!

>On 1998-02-05 17:27:52 +0000, C. Weber-Fahr wrote:
>> ich habe gerade euer =DCbersetzter-FAQ gelesen.
>>=20
>> Nun bin ich zwar der Meinung, da=DF FreeBSD vieles dringender
>> braucht als nun gerade ein deutsches Handbuch (z.B funktionierenden=20
>> ISDN-Support), aber ein paar St=FCndchen w=FCrde ich da schon=20
>> reinstecken. Was ist denn noch 'frei' ?

>Praktisch alles ;-/

ISDN wird supported... Soweit ich mitbekommen habe, ist isdn4bsd schon
in der Testphase. Ich warte auch schon auf die Release...

>> Mein Hauptproblem ist dieser [HT|SG]ML-Kram. Ich habe mich
>> bisher standhaft geweigert, mit Zeugs wie TeX zu arbeiten,=20
>> da wollte ich jetzt eigentlich nicht mit Markup Language
>> anfangen. F=FCr sowas sollte es Tools geben. Habt Ihr da was ?

>F=FCr LaTeX gibt es lyx. F=FCr SGML den emacs oder den vi ;-)
>Ich sehe SGML nicht als Problem an. Schreib die =DCbersetzung
>als ASCII (=E4hm latin1) und ich konvertiere sie dann nach SGML.

>> Ansonsten, die What is FreeBSD-Seite in Deutsch ist IMHO ziemlich=20
>> schwach und klingt wie von einem Amerikaner =FCbersetzt. K=F6nnte man
>> die mal zumindest ein bischen aufpolieren ?

>Ja, gerne. die /de/ Seiten sind im Prinzip nur eine Sammlung von
>Links und FAQs. Kein Web-Design und kaum Contents.

Bislang haben sich eine "Menge" Leute gemeldet, die uebersetzen wollen, aber
dabei ist's geblieben.... Auch wenn die Uebersetzung der Web-Seiten oder
des Handbuchs ami-maessig klingen, ist es immer noch besser als keine
Uebersetzung :-)

Ciaooo.... Frank
Received on Sat 07 Feb 1998 - 08:43:23 CET

search this site