Hi,
seit einiger Zeit macht mir mein einer Rechner mit Virtualbox Probleme 
und ich weiß nicht so recht, woran ich bin.
Symptom: Der Rechner läuft, ist aber nicht mehr übers Netz zu erreichen 
(z.B. kein "ping" mehr).
Auf der Konsole kann ich die IP-Adressen "innerhalb" des Rechners 
erreichen (Jails, die VirtualBox), aber nichts außerhalb - also der 
Verkehr über die physischen Interfaces ist lahmgelegt.
Ich sehe nichts, was mir Aufschluß gibt, das etwas "faul" ist, in Logs, 
auf der Konsole oder so.
Worauf würdet Ihr achten, wenn Ihr einen Rechner in diesem Zustand seht?
Seit Juli 2011 habe ich net.graph.maxdata=65536 in /boot/loader.conf,
da ich ein Problem mit scp größerer Files (VM-Snapshots) auf diesem 
Rechner hatte (siehe 
http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-emulation/2011-July/008957.html)
Der Rechner läuft mit 9-Stable.
Im Juli habe ich Server und Virtualbox aktualisiert.
Hier die Liste der letzten Reboots nach solchen Situationen:
2013-08-12
2013-10-08
2013-10-10
2013-10-15
2013-10-16
Die letzten drei Ausfälle kamen kurz vor fünf nachmittags - nicht exakt 
zur gleichen Zeit. Unsere Ingenieure gehen z.B. um 4.30 nach Hause, um 5 
die meisten im Büro... Aber das kann Zufall sein.
VirtualBox verlangt während des Bauens des Kernelmoduls nach /usr/src - 
eventuell war das nicht genau auf dem Stand des aktuellen Kernels.. aber 
so lange es 9-stable ist, sollte da doch nichts schiefgehen?
Wie auch immer, ich habe gestern System und Ports aktualisiert und werde 
sehen, ob es was hilft. Vielleicht wurde ja auch ein Bug gefixt..
Es grüßt
Peter
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 17 Oct 2013 - 01:46:26 CEST