On Thu, Feb 15, 2007 at 02:42:34PM +0100, Oliver Fromme wrote:
> Bernd Walter wrote:
> > On Thu, Feb 15, 2007 at 01:42:42PM +0100, Martin Schröder wrote:
> > > Am 15.02.07 schrieb Nicola Tiling <nt(at)w4w.net>:
> > > > Hier gibt es (von einem Anwender) umfassende Infos zu der qualifizierten
> > > > Signatur und mensch kann auch mal sehen wie so ein digital signiertes PDF
> > > > überhaupt aussieht.
> > >
> > > Überprüfung einer _elektronischen_ Signatur eines PDFs mittels
> > > (Ausdrucken und) Einscannen? Da hat jemand was nicht verstanden...
> >
> > Oder nur nicht richtig gelesen...
> > <Zitat>
> > Scannen der Rechnung, sofern diese nicht bereits in digitaler Form
> > vorliegt.
> > </Zitat>
>
> Und das natürlich nicht zum Überprüfen einer Signatur,
> sondern um eine solche zu erzeugen, nachdem das Dokument
> in digitaler Form vorliegt.
Wie soll das gehen?
Die Signatur soll ja keine eingescannte Bitmap, sondern die Information
umfassen.
Im Fall des 2D Barcode ist neben der Signatur auch der Rechnungsinhalt
digital enthalten.
> Alles andere wäre Unfug.
Ist es nicht, ich habe meine Rechnungen klassisch in einem Ordner und
Online-Rechnungen drucke ich aus, weil ich diese Rechnungen nur so an
gleichem Ort archivieren kann.
Durch erneutes einscannen kann die Rechnung geprüft werden, ohne Zugang
zu den ursprünglich digitalen Daten zu haben.
Das erleichtert dem Prüfer vom Finanzamt verständlicherweise die Arbeit.
-- B.Walter http://www.bwct.de http://www.fizon.de bernd(at)bwct.de info(at)bwct.de support(at)fizon.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 15 Feb 2007 - 15:01:52 CET