On Thu, 5 Oct 2006 17:04:17 +0200
Marcus Franke <marcus.franke(at)gmx.net> wrote:
> On Thu, Oct 05, 2006 at 11:03:50AM +0200, Joerg Pernfuss wrote:
> >
> > > Deinstalliere ich nun mod_php4 und installiere stattdessen php4?
> > > Oder muss ich mod_php4 umbenennen in php4 und kann es dann
> > > updaten?
> >
> > portupgrade -o lang/php4 mod_php4
> >
> > sollte den gewünschten Effekt erzielen.
> >
>
> Interessant, habe ich nun gemacht, aber es hat "nicht?" geholfen.
>
> marcus% sudo portupgrade -o lang/php4 mod_php4
> ** Detected a package name change: mod_php4 (lang/php4) -> 'php4'
> (lang/php4)
> ** No need to upgrade 'mod_php4-4.4.2_1,1' (>= php4-4.4.4). (specify
> -f to force
> )
> marcus% sudo portaudit -aF
> auditfile.tbz 100% of 38 kB 49 kBps
> New database installed.
>
> Affected package: mod_php4-4.4.2_1,1
> Type of problem: php -- open_basedir Race Condition Vulnerability.
>
>
> Hätte da jetzt nicht eher php4 stehen sollen? Oder verstehe ich das
> falsch?
`portupgrade -o lang/php4 mod_php4` aktualisiert mod_php4 mit lang/php4.
Installiert also php4 und übernimmt dafür die Abhängigkeiten des mod_php4.
Aber so wie es aussieht, kommt portupgrade mit den Versionsnummern nicht
zu Rande und hält 4.4.2_1,1 >= 4.4.4. Fragen wir besser nicht warum.
Also `portupgrade -f -o lang/php4 mod_php4` damit es den Versionscheck
abschaltet und einfach macht was du ihm sagst.
Jörg
-- | /"\ ASCII ribbon | GnuPG Key ID | e86d b753 3deb e749 6c3a | | \ / campaign against | 0xbbcaad24 | 5706 1f7d 6cfd bbca ad24 | | X HTML in email | .the next sentence is true. | | / \ and news | .the previous sentence was a lie. |
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 05 Oct 2006 - 21:59:52 CEST