Olaf Hoyer <ohoyer(at)ohoyer.de> wrote:
> [...]
> da0 at sym2 bus 0 target 0 lun 0
> da0: <Quantum XP32150 81HB> Fixed Direct Access SCSI-2 device
> da0: 10.000MB/s transfers (10.000MHz, offset 15), Tagged Queueing Enabled
Oha, Quantum + SCSI, eine berüchtigte Kombination. Quantum
hatte von allen Herstellern wohl die eigentümlichste Auf-
fassung von der SCSI-Spezifikation. Ich erinnere mich noch
gut an den Neuschrott, den man unter dem Namen »Quantum
Fireball« kaufen konnte.
Erstaunlich, daß der Kernel da freiwillig Tagged Queueing
einschaltet ... hoffentlich geht das gut ...
> Aber: Wenn ich versuche, per dd da was draufzuschreiben,
Was eigentlich sogar bei einer Quantum-SCSI-Platte gehen
sollte ...
> funnktioniert das nicht:
>
> test# dd if=/dev/urandom of=/dev/da0
> dd: /dev/da0: Operation not supported
> test#
> test# dd if=/dev/urandom of=/dev/da0c
> dd: /dev/da0c: Operation not permitted
Hast Du einen Secure-Level gesetzt? Ist irgendwas von der
Platte gemountet oder sonstwie im Zugriff? Vermutlich
spuckt Dir da GEOM in die Suppe. Du könntest mal versuchs-
weise den sysctl kern.geom.debugflags auf 16 setzen. Oder
auf FreeBSD 4-stable (RELENG_4) zurückgehen.
> Frage: Welchen Knoten habe ich jetzt im Hirn, oder laufe ich da gerade
> in irgendwelche Fallen im Zusammenspiel mit devfs, char/Blockdevices,
> oder ist die Hardware einfach nur alt/doof?
Letzteres ist sicherlich der Fall, sollte aber nicht die
Ursache für das vorliegende Problem sein.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. C++: "an octopus made by nailing extra legs onto a dog" -- Steve Taylor, 1998 To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 29 Mar 2006 - 09:45:38 CEST