On Wed, 5 Oct 2005 16:44:27 +0200
"Bernd Walter" <ticso(at)cicely12.cicely.de> wrote:
> Keine Ahnung was das wieder für ein Spielzeug ist.
> Ich traue bacula nicht sonderlich über den Weg, was es für die
> Anwendung als Backupsoftware eigendlich disqualifiziert.
> Damit obiges prinzipiel funktionieren kann müsste der zumindest
> wissen, dass sich bei /dev/sa0 um das Laufwerk 0 vom Wechsler handelt.
> Und der untere Fall ist noch Schwachsinniger, da der wissen muss, dass
> der Wechsler nur ein Laufwerk hat, ansonsten ist das nicht eindeutig.
> Wenn man aber derart viel konfiguriert hat um die fehlenden
> Informationen zu beschaffen, dann verstehe ich nciht mehr, warum man
> noch angeben muss welchen Wechsler man bedient, das Laufwerk kann ja
> letzlich nur in einem eingebaut sein - wäre doch sinnvoller, wenn
> man anstelle dessen das Laufwerk benennt und der aus seiner
> Konfiguration dann den Wechsler beschafft.
> Die Syntax macht also wenig Sinn, was mich bei bacula auch nicht
> sonderlich verwundert.
>
Hallo Bernd
Danke für den Aufschluss :-) ..nun, was würdest du denn empfehlen ???
chio und tar ?...
es geht ja drum das ich mit chio arbeiten kann und auch chio-bacula
funzt in der console..aber bacula muss was irgendwas anderst machen.
Warum findest du Bacula schlecht?...
MfG
Hannes Widmer
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 05 Oct 2005 - 17:15:48 CEST