Am Montag, den 26.09.2005, 13:26 +0200 schrieb Bernd Walter:
[...]
> > Kann man eine serielle Konsole über eine Modem- bzw.
> > ISDN-Telefon-Leitung verlängern?
>
> Jein.
> Prinzipiel ja, es gibt aber Hürden.
> Das Modem an der Console muss die BPS-rate der Serielen festsetzen
> können und autoanswer beherschen, was nur mit guten Modems geht.
> Autobauding funktioniert nämlich nur, wenn der Rechner das erste
> Zeichen sended.
> Im Fall von ISDN brauchst du einen TA, oder einen ab-Wandler für ein
> analoges Modem.
> Manchmal ist es einfacher einen Rechner mit Modem zu versehen, auf
> welchem z.B. PPP möglich ist und an diesem die Consolen anzuklemmen.
> Da hier ein normaler getty laufen kann entfallen auch die besonderen
> Ansprüche an das Modem.
Das heißt, daß ich diese Technik nur dann benutzen kann, wenn ich auch
für die Gerätschaften sorge oder Einfluß auf die Auswahl habe. Besser
als nichts.
> Wenn es keine Wählleitung, sondern eine Festverbindung ist wird die
> Sache schwieriger.
Nein, alles Wählleitungen.
> Du brauchst Standleitungsfähige Geräte, bei einem Modem bedeutet das,
> dass die sich automatisch auf die Leitung aufschalten, während ein
> Modem normalerweise zumindest ein ATA erwartet und irgendwann aufgibt.
> Bei ISDN sieht es ähnlich aus, eine ISDN Festverbindung hat keinen
> D-Kanal.
> Mir ist kein ab-Wandler bekannt, der mit einer ISDN-Festverbindung
> zurecht kommt, von daher brauchst du für ISDN vermutlich einen
> geeigneten TA.
>
> Auf einfachem 2-Draht kann man natürlich noch mehr machen, sofern es
> sich um Hausinterne handelt.
> Wenn du hausintern 5-Drähte frei hast kannst du auch über RS422
> nachdenken - das gibt je nach Kabel 600-1200m.
> Daneben gibt es auch reichlich DSL-Technik, was aber in der Regel auf
> Ethernet umsetzt und zur RS232-Auskopplung weitere Hardware braucht.
Wie schon beschrieben, solange ich die HArdware aussuche ist es also
prinzipiell möglich. Damit kann ich schon was anfangen.
Vielen Dank,
Marc
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 26 Sep 2005 - 19:40:29 CEST