Hallo,
Wir haben kürzlich bei uns den Acrobat 7 installiert. Dieser hatte dann
das Problem, das er nicht starten wollte, da die glib nicht der
Uid-Nummer einen Nutzernamen zuordnen konnte. Ich muss da dazu sagen,
dass wir FreeBSD-5.3 RELEASE verwenden, und Nutzernamen über ein
LDAP-Verzeichnis aufgelöst werden. Interessanterweise hatten andere
Linuxanwendungen, wie bieten unter anderen Mathematica und Labview noch
an, damit kein Problem.
Um den Acrobat-Reader dann doch zum Laufen zu bekommen, haben wir für
die Linuxemulation, diese setzt bei uns auf RedHat-Linux 8.0 auf
(emulators/linux_base-8), noch weitere RPM-Pakete installiert:
openldap-clients-2.0.25-1
openldap-2.0.25-1
nss_ldap-198-3
cyrus-sasl-2.1.7-2
cyrus-sasl-gssapi-2.1.7-2
cyrus-sasl-md5-2.1.7-2
openssl-0.9.6b-29
krb5-libs-1.2.5-6
Nachdem man innerhalb der Linuxemulation nss_ldap erfolgreich
eingerichtet hatte, funktionierte auch der Acrobat-7 Reader tadellos.
Allerdings verweigerten daraufhin Mathematica und Labview die Mitarbeit.
Meine Frage ist jetzt, wo sollte ich mich tiefer einlesen, damit ich
diesen Problem auf den Grund gehen kann bzw. brauchbare Fehleranalysen
liefern kann?
Anmerkung:
Kerberos und cyrus-sasl-gssapi ist sicherlich für nss_ldap überflüssig,
da dieses ohnehin nur einen simple-bind beherrscht, aber die
openldap-Bibliotheken haben sasl verlangt, und dieses wollte dann auch
den GSSAPI-Kram haben.
-- Max-Born-Institut (MBI)/Max-Born-Straße 2A/12489 Berlin/Karsten Gorling Telefon: ++49 30 6392 1341 / Telefax: ++49 30 6392 1309 E-Mail: kgorling(at)physik.tu-berlin.de or gorling(at)mbi-berlin.de Instantmessenger: Jabber: grafzahl(at)jabber.fsinf.de or ICQ: 95492828 Schl.-Fingerabdruck = 088C B735 8FE9 CFF2 2FEA BF8C 11A2 211A 5BBE 8E05 To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 01 Apr 2005 - 13:04:55 CEST