> Allerdings verweigerten daraufhin Mathematica und Labview die Mitarbeit.
> Meine Frage ist jetzt, wo sollte ich mich tiefer einlesen, damit ich
> diesen Problem auf den Grund gehen kann bzw. brauchbare Fehleranalysen
> liefern kann?
Inzwischen ist ein Kollege von mir selber auf eine Lösung gekommen. Es
reicht, wenn eine leere /etc/passwd im / der Linuxemulation angelegt
wird. Dann funktioniert, bei aktivierten nss_ldap auch mathematica.
-- Max-Born-Institut (MBI)/Max-Born-Straße 2A/12489 Berlin/Karsten Gorling Telefon: ++49 30 6392 1341 / Telefax: ++49 30 6392 1309 E-Mail: kgorling(at)physik.tu-berlin.de or gorling(at)mbi-berlin.de Instantmessenger: Jabber: grafzahl(at)jabber.fsinf.de or ICQ: 95492828 Schl.-Fingerabdruck = 088C B735 8FE9 CFF2 2FEA BF8C 11A2 211A 5BBE 8E05 To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 05 Apr 2005 - 16:45:32 CEST