Re: file locking auf ufs

From: Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de>
Date: Fri, 29 Aug 2003 17:39:29 +0200 (CEST)

Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de> wrote:
> Ich wüßte gern, wie FreeBSD das Sperren von geöffneten Dateien handhabt.

Gar nicht, wenn die jeweiligen Programme das nicht explizit
anfordern (z.B. per flock oder fcntl, oder mit kooperativen
Verfahren wie dotlocking).

> Konkreter Fall: OpenOffice kann u.a. auch .CSV Dateien als Datenquelle
> einbinden.
>
> Wenn dort die Anzeige (lesender Zugriff) erfolgt, kann man, egal ob
> lokal oder via NFS, auch auf FreeBSD) die CSV-Datei mit einem Editor
> ändern. Wird dann in OpenOffice die Anzeige aktualisiert, sind brav die
> Änderungen zu sehen.

Die Datei wird von OpenOffice nicht gelockt. Wozu auch?

> Unter (sorry) Windows geht das nicht. Lokal wird die Datei gesperrt,
> weil sie bereits geöffnet ist und via Samba (gleicher Server) kann man
> sie zwar ändern, die Änderungen werden aber nicht durchgereicht, d.h.
> sie werden nicht in OpenOffice angezeigt (fragt sich, was bei
> beidseitigen Änderungen passiert - fröstel).

Locking unter Windows ist ein Alptraum. Es kommt einem
immer dann in die Quere, wenn man es nicht brauchen kann,
aber eine vernünftige Funktionalität kann ich darin nicht
erkennen.

Gruß
   Olli

-- 
Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München
Any opinions expressed in this message may be personal to the author
and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way.
"C is quirky, flawed, and an enormous success."
        -- Dennis M. Ritchie.
To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 29 Aug 2003 - 17:40:05 CEST

search this site