Moin,
On Tue, Apr 15, 2003 at 01:38:26PM +0200, Philon wrote:
> >Solange sich die Performance-Ansprueche in Grenzen halten,
> >sind z.B. die Soekris-Kisten (http://www.soekris.com) ziem-
> >lich genial; insbesondere das Preis/LAN-Port-Verhaeltnis 
> >ist mehr als ok.
> 
> laut Website gibts dort auch fertige 19" Kisten, eigentlich ganz 
> in Ordnung.
Die Dinger sind ganz in Ordnung. Sie haben nur zwei Probleme:
a) man muss sie selbst importieren
b) mir persoenlich ist die 486er-CPU "im allgemeinen" zu 
langsam; aber es gibt hinreichend viele Einsatzfaelle, bei
denen das keine Rolle spielt.
Ausserdem gibt es ja in Kuerze einen cpu-technisch etwas
aufgebohrte Variante.
> >Ich hab gerade ein kleines Buendel NAD 2501 aus dem Hause
> >Portwell (in Deutschland z.B. ueber RedAIX in Aachen zu
> >beziehen: http://www.redaix.de ... Achtung, grauenhafte
> >Website) in den Haenden. Das Ding hat eine serielle Kon-
> >sole, einen VIA C3 mit 566 MHz, einen integrierten CF-2-
> >IDE-Adapter und 5 (leider Realtek) LAN-Ports. Die Kiste
> >kostet uebern Daumen ca. 100 EUR / Port. Die CPU ist wohl
> >passiv gekuehlt, aber der serienmaessige Gehaeuseluefter
> >ist nur maschinenraum-tauglich.
> 
> 1 Port für WAN und einer für LAN sollten ja nicht so problematisch sein. 
> Den Gehäuselüfter kann man doch austauschen. 
Kann man sicher; aber es treibt natuerlich wieder die
Kosten nach oben. Dann kann gleich ein Board und ein
passendes Gehaeuse kaufen.
> Serielle Konsole wäre dann das einzige zum dran schaffen, 
Wieso? Das BIOS-Setup ist auf der seriellen Console verfueg-
bar und danach hast Du doch eh die serielle Console des BSD.
> wenn ich die Infos auf der Website 
> verstehe kann man aber auch ne PCI-Karte VGA einbauen 
Brauchst Du nicht. Das Ding *hat* sogar VGA onbaord; und es
gibt auch eine Variante (allerdings nur die mit 3 LAN-Ports,
die fuer Dich aber z.B. auch reichen wuerde) mit herausge-
fuehrten VGA-Port. (Das brauch ich aber nicht; bzw. faende
es eher kontraproduktiv.) 
> Naja, über SSH gehts dann natürlich auch im LAN. Das LED is ja 
> auch toll, kann man das im BSD ansprechen?
Das 2501 hat kein LCD. Fuer die in anderen Geraeten einge-
setzten LCD-Module gibt es aber sogar FreeBSD-Beispiel-
Source. Damit kann man dann weiterarbeiten. Wenn ich das
beim durchstoebern der Dokumentationen richtig gesehen
habe, sind die Dinger aber eher etwas brain-damaged zu
programmieren. (Die Dinger sind am zweiten seriellen Port
angeschlossen.)
> >Die Realtek-Ports erweisen sich bisher als erstaunlich
> >stabil. Aehnliche Produkte gibt es natuerlich auch mit
> >"ordentlichen" fxp(4) Ports, dann verdoppelt sich der
> >Preis fuer ein komplettes System aber auch ...
> 
> da auch im LAN die ein oder andere rl verbaut ist, lohnt sich für den 
> Router auch keine fxp, jedenfalls bis jetzt.
Naja. Gerade fuer langlaufende "Blackboxes" moecht man
moeglichst zuverlaessige Netzwerkhardware haben. Aber
bei "onbaord"-Realteks (die ja auch bei Notebooks sehr
verbreitet sind) ist das Risiko, Gurken-Implementierungen
zu erwischen, erfahrungsgemaess deutlich geringer als bei
3,85 EUR PCI-NICs.
> Naja, Gigabit ist zwar schön, wenn die Menge aber nicht geroutet wird 
> nicht sinnvoll. Immerhin gut das es sowas überhaupt gibt.
Das war ja auch nur ein Beispiel.
> Wie sieht es denn bei der Platte aus, 2,5" Platten geht ja wohl. 
Im 2501 (und in den meisten anderen dort angebotenen Teilen)
ist durchaus Platz fuer eine 2,5"-Platte. Aber eigentlich will
man dort keine Platte.
> CF is  eher üblich und wahrscheinlich stromsparender/leiser. 
Eben.
> Wie krieg ich nur das System auf die CF. 
Auf einem anderen Rechner.
> Netboot is bei Soekris wohl möglich, oder wäre 
> USB-CDRom ne Art um von der InstallCD zu booten!?
Ich glaube nicht, dass die Soekris-Kisten von USB booten koennen.
Haben die ueberhaupt USB?
Der normale Weg wird es sein, die vorbereiteten Images auf
eine CF-Karte zu spielen.
> Achso, booten überhaupt is ja dann noch so ne Sache. Via 
> Ein-Aus-Schalter runterfahren ist dann wohl nicht so toll, wie soll das 
> funktionieren? Garnicht ausschalten?
Ausschalten? Ich hoere hier immer ausschalten?
Naja: entweder per ssh (uebers Admin-LAN) oder per Console.
> Die Preise sind ja auch noch erträglich, bis jetzt könnte ich im Rahmen 
> eines fertigen Routers bleiben, den man dann nicht gross verstellen kann.
Das ist in vielen Faellen so. :-)
-Andreas,
    ... sucht jetzt noch 'ne Lackiererei, damit die Kisten
    auch schon kewl (firewall-rot halt ;-)) aussehen >-}
-- sick. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 15 Apr 2003 - 13:56:57 CEST