On Thu, Mar 06, 2003 at 10:06:09AM +0100, Andreas Braukmann wrote:
> On Thu, Mar 06, 2003 at 09:34:38AM +0100, Benjamin Thelen wrote:
> > Bleibt noch die Frage, wie man ein selber kompiliertes Ding wieder
> > runterschmeißt.
>
> Meinst Du jetzt Ports oder "voellig isoliert" gebaute und
> installierte Software. Letztere kann man natuerlich nur
> manuell oder ein evtl. angebotenes "make deinstall" wieder
> loswerden. Natuerlich kann man (schliesslich haben wir den
> grosse Unix-Werkzeugkasten) auch dafuer eigene Loesungen
> bauen (Ueberwachung der Installation, Logs schreiben, diese
> Logs zum Deinstallieren verwenden). Aber die Zeit kann man
> IMHO besser dazu verwenden, sich intensiv mit den Ports-Kram
> zu beschaeftigen, so dass die selbstgestrickte Loesung nicht
> notwendig wird.
An der Stelle mag ich NetBSD.
Ports/Packages werden default mit prefix /usr/pkg installiert.
D.h. in /usr/local hat man dann nur noch Programme, die manuel
installiert sind.
Das macht /usr/local um einiges übersichtlicher.
Ich habe mir fest vorgenommen bei Gelegenheit mal zu testen, wie
brauchbar die FreeBSD Ports sind, wenn man einen anderen Prefix
benutzt.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 06 Mar 2003 - 10:54:24 CET