On Wed, Jan 29, 2003 at 11:30:43PM +0100, Bjoern Engels wrote:
> > anfange und wo ich was darüber nachlesen kann.
>
> S/MIME hin, Header her, eine solche Installation habe ich hier auch
> laufen. Meine Mails hole ich u.a. vom Server meines Providers mittels
> fetchmail ab (steckt in den Ports), der leitet sie weiter an einen auf
> dem Server installierten MTA (hier Exim, aber Du kannst natürlich auch
> das von Hause aus installierte Sendmail benutzen), und lesen kann ich
> sie über IMAP per imap-uw (ebenfalls in den Ports). Über imap-uw habe
> ich mal gelesen, daß er recht unsicher sein soll (?), also wäre es wohl
Na dann wirf mal einen Blick in die Historie von fetchmail.
> keine schlechte Idee, den Zugriff darauf auf's "vertrauenswürdige" Hosts
> zu beschränken.
> Als Webinterface bieten sich diverse Dinge an, ich arbeite hier mit
> TWIG, da das z.B. noch Termin- und Adress-Management bietet, ne
> einfachere Lösung wäre z.B. squirrelmail.
Danach kannst Du dann auch gleich sehen. Das Beschriebene ist
wirklich eine denkbar ungünstige Variante. Jemand wies hier außerdem
noch auf die Problematik von »reinjection« hin.
Bis dann
Matthias
-- Matthias Teege -- matthias@mteege.de -- http://www.mteege.de make world not war PGP-Key auf Anfrage To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 30 Jan 2003 - 15:00:28 CET