Patrick Hess wrote:
[...]
> Sollte ich das denn überhaupt tun? Arbeitet dieser "Turbo" nur
> optimal, wenn er eine bestimmte Prozentgröße der Partition einnimmt,
> oder gibt es auch eine absolute Größe (z.B. 512 MB), nach deren
> Überschreitung der Cache keinen Vorteil mehr bringt, so daß man ihm
> auf großen Partitionen prozentual weniger als 8 % zuweisen sollte?
> Oder bringt es vielleicht Vorteile, diesen Cache größer als die
> standardmäßigen 8 % anzulegen?
>
> Fragen über Fragen... Mit UFS bin ich leider noch nicht so vertraut.
Du solltest den Wert bei 8% belassen. Diese Reserve von 8% braucht das
Dateisystem um funktionieren zu koennen. Weniger als 8% freier
Speicherplatz wuerden das Dateisystem verlangsamen, mehr als 8% sind
moeglich, ergeben aber nicht unbedingt einen Vorteil.
Die 8% sind IIRC zustande gekommen in der Zeit als Kirk Mckusick und
seine Jungs in Berkeley FFS/UFS entwickelten. Man kann nicht wirklich
begruenden weshalb es gerade 8% sein muessen, es hat sich aber in der
Praxis herausgestellt, dass dies der optimale Wert ist.
Desweiteren aendert UFS das Optimierungsschema am Grenzwert 8%.
Siehe newfs(8), fs(5), tunefs(8) und "The Design and Implementation of
the 4.4 BSD Operating System", Seite 265ff.
[...]
> > UFS ist kein Journaling Filessystem.
>
> Und genau das wußte ich wie gesagt auch noch nicht. Danke, deine
> Antwort hat mir jetzt schon mal ein ganzes Stück weiter geholfen.
http://www.usenix.org/publications/library/proceedings/usenix99/mckusick.html
http://www.usenix.org/publications/library/proceedings/usenix2000/general/seltzer.html
Patric
-- The problem with troubleshooting is that trouble shoots back. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 10 Jan 2003 - 10:36:57 CET