Thomas Zastrow <chef(at)thomas-zastrow.de> wrote:
> es ist an mich herangetragen worden ein Wireless-LAN aufzubauen (nix
> wirklich grosses, nur 4-5 PCs) und ich ueberlege momentan welches
> Server-OS dafuer in Frage kommt und wuerde natuerlich am liebsten
> FreeBSD dafuer nehmen.
> Habe im Internet alerdings nicht viel Informationen zu Wireless LAN und
> FreeBSD gefunden, hat da jemand Erfahrung und koennte mir vielleicht
> einen Tipp oder so geben?
Wir haben in der Firma ein Wireless-LAN für Notebooks und
PDAs laufen, das funktioniert ganz hervorragend. Es gibt
aber ein paar Punkte, auf die Du achten solltest:
- In 4-stable laufen derzeit nur 16bit PCMCIA-Karten.
Für 32bit PCCARD brauchst Du FreeBSD 5.
- Die Übertragungsgeschwindigkeit bei den billigen Wave-
LAN-Teilen ist nominell 11MBit/s, effektiv aber deutlich
darunter. Häufig hast Du in der Praxis nur ein paar
hundert Kbyte/s. Du möchtest also nicht für alles Wave-
LAN verwenden, sondern für stationäre Kisten (Desktops,
Drucker etc.) normal verkabeltes FastEthernet. Es wäre
auch nicht verkehrt, für Notebooks/PDAs Anschlußdosen
vorzusehen, für den Fall, daß man mal schnell eine grös-
sere Datenmenge übertragen will, z.B. für's Backup.
- Ganz wichtig: Thema Sicherheit. Wenn Du Dich nicht auf
128Bit-WEP verlassen möchtest (und es mag gute Gründe
geben, dies nicht zu tun), solltest Du nur verschlüssel-
ten Datenverkehr zulassen. Entweder grundsätzlich alles
über IPSEC machen, oder nur SSL-Protokolle verwenden.
Siehe auch Johanns Hinweis auf's Handbook.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 09 Jan 2003 - 23:03:05 CET