Moin,
On Thu, Jan 09, 2003 at 08:27:22PM +0100, Thomas Zastrow wrote:
> es ist an mich herangetragen worden ein Wireless-LAN aufzubauen (nix
> wirklich grosses, nur 4-5 PCs) und ich ueberlege momentan welches
> Server-OS dafuer in Frage kommt und wuerde natuerlich am liebsten
> FreeBSD dafuer nehmen.
Hmmm. Suchst Du das Betriebssystem fuer den zentralen Accesspoint
des WLANs? Willst Du das wirklich mit einem PC machen oder nicht
doch lieber einen fertigen Accesspoint kaufen?
> Habe im Internet alerdings nicht viel Informationen zu Wireless LAN und
> FreeBSD gefunden, hat da jemand Erfahrung und koennte mir vielleicht
> einen Tipp oder so geben?
Als einfacher Netzknoten oder als Accesspoint?
-Andreas
Ich wuerde dies tun:
* Accesspoint / Antennen aus der Serienkiste
* Arbeitsplaetze mit PCI- bzw. PCI/PCCard-Adapter-WLAN-Karten
ausstatten
* WLAN-Knoten sprechen IPsec miteinander
* falls das Netz auch noch einen (File-/Mail-/Web-/etc.)Server
bekommen soll, wuerde ich den per Ethernet-Bridge (die als
Komponente des Accesspoints zur Verfuegung stehen sollte)
anbinden.
Wenn das WLAN an ein groesseres (schuetzenswertes) LAN ange-
schlossen werden soll, wuerde ich obiges Konzept durch einen
unix-basiertes Gateway zwischen WLAN und LAN ergaenzen. Die
exakte Gestaltung des Gateways wird durch die Sicherheits-
richtlinie fuer die Kommunikation zwischen WLAN und LAN be-
stimmt.
Das ist dann auch der Punkt, wo sich die Ueberlegung lohnen
koennte, dieses Gateway-System auch die Funktionalitaet des
AccessPoints uebernehmen zu lassen. Ich hab *das* mit FreeBSD
allerdings noch nicht getestet; wenn ich die man-Pages richtig
deute, sollte das aber gehen.
-- To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 09 Jan 2003 - 23:22:09 CET