Ich habe mir daheim und auf einer Box auf der Arbeit 5.0 installiert, um evtl.
ein wenig zu helfen. Ich habe aber nichts neues gefunden:
Wenn man Pech bzw. ein älteres Motherboard hat, dann funktioniert das
abschaltbare ACPI-Modul nicht, dann muss man halt wie früher mit APM bzw. PNP
vorlieb nehmen. Ansonsten klappt alles.
Vorteil: Perl ist in die Ports verlagert worden, man kann also Perl-Versionen
nach Wunsch verwenden. Einige C++-Programme kann man nicht kompilieren, weil
der Compiler mehr Regeln der Sprache prüft.
Beispiel:
Im Icemc-Quellcode werden default-Argumente nicht nur im Header, sondern auch
in der Implementierung verwendet, g++ sagt jetzt, dass das falsch ist. Konnte
ich leicht patchen, obwohl ich auch kein C++-Hexer bin (ob es solche Wesen
überhaupt gibt ..).
Gespannt bin ich auf die neuen Multiprozessing-Fähigkeiten. Leider habe ich
dafür keine Maschine zum testen, sondern nur Produktionsserver.
Viele Grüße
-- Fritz Heinrichmeyer mailto:fritz.heinrichmeyer(at)fernuni-hagen.de FernUniversitaet Hagen, LG ES, 58084 Hagen (Germany) tel:+49 2331/987-1166 fax:987-355 http://www-es.fernuni-hagen.de/~jfh To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 11 Dec 2002 - 19:10:12 CET