Re: ports/ freezed

From: Udo Erdelhoff <ue(at)nathan.ruhr.de>
Date: Wed, 11 Dec 2002 07:56:23 +0100

Hi,
On Tue, Dec 10, 2002 at 08:45:45PM +0100, Oliver Lehmann wrote:
> am 22.11. wurde ja der PORTS tree "eingefrohren". Da stellt sich mir
> jedoch die Frage wozu das ganze? Ich mein... es wird doch CVS verwendet.

zum Thema Branches und den Nachteilen, die man sich dadurch einhandelt,
hat Bernd sich ja auch schon ausgelassen. Zu den Gründen für den
langen Freeze (der ja wohl bis zum Erscheinen von 5.0-RELEASE
andauern wird, also bis zum 10. Januar) gab es in den letzten
Tagen/Wochen diverse Mails.

Um mal es kurz und brutal zusammenzufassen, ist der Freeze die
Antwort auf ein durch die meisten Ports Comitter verursachtes
Problem: Es gibt jede Menge Ports, die nicht mit 5.0 verwendet
werden können; die Ursache ist in den meisten Fällen die strengere
Syntaxprüfung von GCC 3.2.1. Vergleich einfach mal die Error Logs
auf bento für 4.x und 5.x, dann siehst Du, was ich meine.

Das Problem ist mehrfach angesprochen werden; leider war das Ergebnis,
das es ignoriert wurde. Im Gegenteil, es kamen immer neue Ports
dazu, die ab Tag 1 nicht auf 5.0 liefen oder es gab es halt Updates,
die nur auf 4.x getestet wurden und die Ports in 5.0 zerlegten.
Und da alles gute zureden nichts fruchtete, kam halt der Knüppel
aus dem Sack. Freeze bis zur Release, es werden nur Anpassungen an
5.0, Bugfixes und sicherheitsrelevante Updates akzeptiert.

Ja, das ist drastisch. Ja, ich finde das gut.

> soll heissen, jetzt sitzen die Leute foermlich rum und drehen daeumchen
> (*vorstell* ;) und nach dem Ende des freezes haben sie dann einen Monat
> PR's zum abarbeiten...

Achja, das übliche Geheule der Versionsnummern-Junkies. Die paar
Leute, die sich wirklich um Ports kümmern, haben mehr als genug
Arbeit damit, die ganzen auf 5.0 nicht mehr funktionierenden Ports
zu fixen; der Freeze gibt ihnen die Möglichkeit, sich genau darauf
zu konzentrieren, ohne ständig von den Versionsnummern-Junkies
Knüppel zwischen die Beine geworfen zu bekommen.

/s/Udo

-- 
Wie sich die Bilder gleichen...
1934: Ein Volk, ein Reich, ein Fuehrer (NSDAP-Werbung)
1999: One world, one web, one program (Microsoft-Werbung)
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 11 Dec 2002 - 07:59:56 CET

search this site