Martin Schepers <nl(at)ms-net.de> wrote:
> [...]
> Seit dem Umzug machen zwei Rechner Zicken, sie booten unregelmäßig
> von alleine.
Zunächst mal: Sind das wirklich spontane Reboots, oder
bekommst Du eine Panic? Wenn letzteres (was wahrschein-
licher ist), solltest Du einen Crashdump ziehen, um das
Problem genauer untersuchen zu können. Siehe Bernds Mail.
Offenbar tritt das Problem ja nur auf, wenn die Rechner
im Produktivbetrieb sind, d.h. unter entsprechender Last
stehen. Das _könnte_ darauf hindeuten, daß irgendwo ein
hartes Limit in einem Treiber o.ä. überschritten wird.
_Eigentlich_ sollte das nicht zu einem Reboot oder einer
Panic führen, aber es ist auf jeden Fall nicht völlig aus-
zuschließen. Ältere Kernel hatten z.B. Probleme, wenn die
mbufs bzw. mbuf-Cluster ausgegangen sind. Das sollte aber
in halbwegs aktuellen FreeBSD-Versionen nicht mehr zu
Crashes führen, sondern »nur« zu verlorenen Paketen.
Wie dem auch sei, prüf mal die Einstellung von »maxusers«
in Deiner Kernelconfig.
Du solltest auch mal einen Blick auf die Ausgaben von
»netstat -m« (mbuf clusters) und »pstat -T« (filehandles)
werfen, wenn die Kiste gerade unter Last ist. Eventuell
zeigen auch vmstat oder top irgendwas.
> Ich frage mich deshalb, ob vielleicht der Hub einen Schlag hat, aber
> kann dadurch ein Rechner abstürzen??
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 31 May 2002 - 14:49:11 CEST