On Thu, Apr 18, 2002 at 06:52:43PM +0200, Bernd Walter wrote:
> Stimmt.
> ACL Bedarf sehe ich allerdings fast immer als Konzeptschwäche.
Warum? In groesseren Netzen mit vielen, in sich geschlossenen,
Anwendergrueppchen, wird es mir nur mit ugo*rwx leicht unueber-
sichtlich.
Das Problem ist (IMHO), dass man mit der guten, alten Unix-
Semantik halt nicht mehreren "Gruppen" Schreibrechte auf eine
Netzwerk-Freigabe bzw. ein Verzeichnis geben kann. Und da Unix
auch keine hierarchischen Gruppen kennt, fuehrt das dazu, dass
sich die Anzahl benoetigter Gruppen stark erhoeht. Das findet
nicht jeder wirklich schoen.
> Notwendigen Bedarf für Windows gibt es selten.
Notwendigen Bedarf fuer Windows gibt es leider haeufiger als
man so denkt.
> In Wirklichkeit wollen die alle eigendlich nur steuerlich begünstigtes
> bzw. vom Arbeitgeber finanziertes Spielzeug auf dem Schreibtisch haben.
Es gibt einfach zuviel Software, die auf alternativen Plattformen
schlicht und ergreifend nicht zur Verfuegung steht. Das faengt
bei Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungs-Paketen fuer Klein-
und Mittelbetriebe an und hoert bei Telefon-CDs auf. Einen Aus-
weg (aus den Problemen *am* Arbeitsplatz) boete wohl nur der
massive Einsatz von Citrix und Konsorten; ... aber damit holt
man sich andere Probleme ins Haus.
> Du musst nur den Spieltrieb aus den Köpfen bekommen.
Das ist nur ein Aspekt. Genuegend Anwender wollen waehrend ihrer
wertvollen Arbeitszeit eigentlich auch nur ihren Job zuverlaessig
erledigen, und werden von diversen Windows-Aergernissen genauso
genervt wie die zustaendigen Systembetreuer :-/
-Andreas,
... demnaechst erstmal Erfahrungen mit OS-X sammelnd
-- no sick nature To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 19 Apr 2002 - 09:20:33 CEST