Peter Ross <peter.ross(at)alumni.tu-berlin.de> wrote:
> [...]
> Daher die Frage: Läuft ein aktuelles FreeBSD noch ordentlich auf einem
> 486er (nur für Hausgebrauch, keine High-Performance nötig) ?
Ja.
> Sollte man da irgendwo etwas gegenüber dem GENERIC-Kernel ändern (außer
> Üblichem, wie Entfernen von Überflüssigem, Firewall dazutun etc.)?
Nö, das »Übliche« sollte genügen.
> Die "kleinsten" von mir bisher installierten FreeBSD-4.x-Rechner sind
> derzeit zwei Pentium 133 MHz mit 32 MByte RAM. Das geht (läuft einmal als
> ISDN-Einwahl und einmal als Nameserver, nichts weiter).
Mein kleinster ist momentan ein 486SX-25. Da kann ich zwar
nur ein altes FreeBSD 2.1.x drauf verwenden, das liegt aber
nicht am Prozessor, sondern daran daß zu wenig RAM drin ist.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 09 Apr 2002 - 15:36:44 CEST