Re: exotische Disketten und dd

From: Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de>
Date: Tue, 18 Sep 2001 03:17:21 +0200

Hallo mal wieder,

Joerg Wunsch wrote:
>
> As Marc Santhoff wrote:
>
[...]
> > Gnlmpfh, leider nicht. Es werden immer noch die
> > Adreßmarken nicht gefunden:
> >
> > fd0c: hard error reading fsbn 0 (ST0 40<abnrml> ST1 1<no_am> ST2 0 cyl 0 hd 0 sec 1)
>
> Seltsam.
>
> Kannst Du Dir FreeBSD-current auf der Maschine leisten? Dort gibt es
> fdread mit der Option -I; damit kann man sich den Inhalt der
> Sektor-ID-Felder einer Spur ansehen. Ich habe die Funktionalität
> intern für die automatische Formaterkennung gebraucht, fand es aber
> ganz nützlich, sie auch in ein Userland-Kommando zu verdrahten, um
> eben derartige Analysen vornehmen zu können.
>

Nein, -current ist mir zu heiß. Mein Arbeitsplatz läuft
sogar noch auf 4.2 vom Mai. Aber ich kann nochmal auf
der DOSe Anadisk drüberlaufen lassen. Damit habe ich auch
in die Sektoren geguckt und tolle E5's und die Sektor-
Nummern gesehen. Welche Information braucht's denn?

> > Und zum CP/Mulator: nach Auskunft eines wissenden
> > Greises aus der Zeit, als die Maschine noch lebte,
> > haben die Disketten eine sehr seltsame Spur/Sektor
> > Reihenfolge, die mit keinem bekannten CP/M-Format
> > zu erschlagen ist. Also müßte im Emulator diese
> > Abbildung geändert werden.
>
> Diese Aussage trifft praktisch auf jede CP/M-Diskette zu. ;-)
> Es gab dazumals 1001 verschiedene Formate, so daß ein
> vernünftiger Emulator das auch einstellbar haben sollte.
>

Jupp, CP/M-Disketten sind lustig. Macht auch nichts,
wenn's wirklich pressiert wird schon jemand wenigstens
eine Leseroutine zurechthacken.

Ich werd' mal etwas rumspielen, vielleicht bekomme
ich ja auch noch ein Stückchen Dokumentation.

Ach, noch was: kann man durch wildes umherparametrieren
den FDC so durcheinanderbringen, das er selbst mit
'guten' Parametern nicht mehr mitspielt? Windows schafft
es ja auch, Netzwerkkarten so einzustellen, das nur
noch ausschalten hilft.

Grüße,
Marc

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 19 Sep 2001 - 02:39:29 CEST

search this site