As Marc Santhoff wrote:
> Nein, -current ist mir zu heiß.
Schade. Ich habe gerade mal nachgesehen, es dürfte nicht ganz trivial
sein, daß nach -stable zu mergen, da sich in -current einiges geändert
hat (unter anderem das Aufspalten von struct buf und struct bio).
> Damit habe ich auch
> in die Sektoren geguckt und tolle E5's und die Sektor-
> Nummern gesehen. Welche Information braucht's denn?
Die Liste der Sektor-IDs der einzelnen Spuren (die ersten genügen
sicher, bis man erkennt, wie es weitergeht).
> Ach, noch was: kann man durch wildes umherparametrieren
> den FDC so durcheinanderbringen, das er selbst mit
> 'guten' Parametern nicht mehr mitspielt?
Nö, das sind alles Sachen, die dem FDC für die einzelnen Kommandos mit
auf den Weg gegeben werden. Nix EEPROM oder sowas.
-- cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 19 Sep 2001 - 09:19:52 CEST