As Petra Dietzel und Oliver Helmling wrote:
> Weiß vielleicht einer von Euch, wo man eine gute doku findet, wie
> man ein eigenes FIXIT system erstellt (kern.flp, mfsroot.flp,
> fixit.flp).
Im wesentlichen, indem Du die Files in /usr/src/release/ modifizierst.
Dann mußt Du meiner Meinung nach einen Release bauen, kann aber sein,
daß es mittlerweile genügt, ein populiertes /usr/obj zu besitzen.
(Ich baue gelegentlich Test-Releases, insofern habe ich mich um die
alternativen Varianten nie sonderlich gekümmert. Mir ist aber so, als
hätte mal jemand die Floppies rausgelöst.)
> Außerdem sind auf der
> Standard fixit.flp nur die device Einträge für dangerously dedicated
> Disks.
Auf der Fixit ist fast nix an device nodes. Sysinstall legt aber für
alle erkannten Geräte device nodes an. Für den Rest mußt Du Dir
dev/MAKEDEV von Deiner Rootplatte kopieren, die Pfadnamen darin
modifizieren, damit es mit /mnt2/sbin arbeitet und die Nodes manuell
anlegen.
In FreeBSD-current ist das gottseisgetrommeltundgepfiffen endlich
Geschichte. devfs tut's automatisch.
-- cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 26 May 2001 - 20:50:44 CEST