McNally Dermot-R3564C <r3564c(at)europe.mot.com> wrote:
> Meine Frage, also, was ich ungern beim T-Punkt stelle, ist ob der
> Service von FreeBSD Kisten erreichbar ist. Leider muß der Service pro-online
> Stunde bezahlt werden, was bedeutet auch, daß man irgendwie "Einwählen" muß,
> und ich glaube ich habe irgendwo gelesen, daß man dafür eine spezielle
> Ethernet-Karte braucht.
Nein, braucht man nicht. Die Hürden liegen woanders, siehe c't 16/99,
S.129ff. Ich erlaubt mir den wesentlichen Absatz zu zitieren:
"Obwohl ADSL eine Standleitungstechnik ist, rechnet die Telekom beim
Privatkundenzugang nach einem Zeittarif ab. Dazu leistet sie sich eine
geradezu abenteuerliche technische Verrenkung: PPTP-over-PPP-over-
Ethernet. Die Software auf dem PC des T-DSL-Kunden verpackt die
Nutzdaten in PPP-Pakete und diese in Ethernet-Frames, die sie an das
ADSL-Modem schickt. Dieses steckt sie in ATM-Pakete, die es über die
ADSL-Strecke und das ATM-Backbone der Telekom an einen speziellen
T-Online-Host sendet. Der entfernt die mehrfache Verpackung und
behandelt die PPP-Pakete wie die eines Modems. In dieser PPP-over-
Ethernet Verbindung betreibt T-Online dann mit Hilfe des PPP-Tunneling-
Protokolls (PPTP) ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)."
-- Christian "naddy" Weisgerber naddy(at)mips.rhein-neckar.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 10 Sep 1999 - 15:35:34 CEST