> Also sprach Roland Jesse (jesse(at)prinz-atm.CS.Uni-Magdeburg.De):
> > > OK, es ist -current, aber *warum* macht er das mit mir erst nach 33
> > > Tagen?
> > Hast du mal einen Blick ins syslog geworfen? Das ist manchmal recht
> > informativ.
> Ja. Natuerlich. Aber es war - wie immer - einfach einer dieser
> spontanen reboots, die keine Spuren hinterlassen:
> Aug 6 10:25:08 neutron natd[4336]: failed to write packet back (Can't
> assign requested address)
> Aug 6 10:27:58 neutron fetch[14597]: unable to open lockfile: 2 No
> such file or directory
> Aug 6 10:40:15 neutron /kernel: Copyright (c) 1992-1999 The FreeBSD
> Project.
> Aug 6 10:40:15 neutron /kernel: Copyright (c) 1982, 1986, 1989,
> 1991, 1993
> Aug 6 10:40:15 neutron /kernel: The Regents of the University of
> California. Alll rights reserved.
> Aug 6 10:40:15 neutron /kernel: FreeBSD 4.0-CURRENT #0: Sun Jul 4
> 12:04:20 CEST 1999
> Aug 6 10:40:15 neutron /kernel:
> root@:/usr/src/current/src/sys/compile/neutron
> die natd Meldung kommt mehrere Hundert mal am Tag :)
> die lockfile-Meldung kommt immer, wenn ich leafnode starte. das habe
> ich aber vorher auch jeden Tag schon zweimal gemacht.
> Und dann auf einmal, gerade, nachdem leafnode hier fertig war - fump!
> "Warum reagiert der Server nicht mehr? Ist der etwa weg? ....
> NEEEEEIN!!!"
Das hoert sich nach Hardwareproblemen an. Vielleicht ist es zu heiss?
Ich hatte mal solche spontanen Reboots, die durch etwas zu "enges"
RAM-Timing verursacht wurden.
Ronald
-- * Fachbegriffe der Informatik einfach erklärt: * Endlosschleife: Siehe Endlosschleife. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 06 Aug 1999 - 18:31:27 CEST