On Monday, 19 July 1999 at 11:00:25 +0200, Matthias Teege wrote:
> Moin,
>
> vielen Dank für Eure zahlreichen Bemerkungen. Ich denke, daß ich mit
> dem Tandberg schon ganz richtig liegen und werde mir das Teil
> kurzfristig zulegen.
>
> Zwei Fragen habe ich allerdings noch.
>
> 1. Greg wies auf die (geringere) Geschwindigkeit gegenüber einem DAT
> Streamer hin.
Gut, ich habe vergessen, wovon Du sprichst, von einem alten QIC-525
wird's wohl nicht gewesen sein. Die QIC-525s schaffen nämlich so um
die 100 kB/s oder 6 MB/min.
> Nun, angegeben ist das Teil (wenn ich nicht irre) mit 20MB/Minute.
Oder 350 kB/s. Etwas langsamer als ein DDS, aber nicht viel.
> Dump in Verbindung mit meinem DAT Streamer meldete Übertragungsraten
> von 170KB/s was ungefähr 10MB/Minute entspricht.
Da ist was faul. Ein DDS kann so um die 400 bis 500 kB/s. Bei den
Specs heißt es wahrscheinlich 800 kB/s.
> Ist jetzt mein DAT Streamer konkurenzlos langsam oder was stimmt an
> der Rechnung nicht?
Etwas stimmt nicht. Von hier aus kann ich nicht erkennen, was.
Möglicherweise die vielen Retrys, wenn das Teil am Sterben ist.
> 2. Die Kapazität des Tandberg ist mit 4GB unkomprimiert angegeben. Ist
> es möglich, die Kompression zu verwenden?
Das liegt am Gerät, das ich nicht kenne.
> Ist das sinnvoll oder gefährlich?
Wenn das Ding komprimieren kann, sollst Du es verwenden.
Greg
-- When replying to this message, please copy the original recipients. For more information, see http://www.lemis.com/questions.html See complete headers for address, home page and phone numbers finger grog(at)lemis.com for PGP public key To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 19 Jul 1999 - 14:39:05 CEST