Guten Tag!
On 16 Jun 1999, Stefan Huerter wrote:
>
Damals klappte alles. Aber ich fragte ueber PCI-Karte fuer FreeBSD 2.1.x.
Fuer 2.2.x war alles OK (Nummer ed auf 1 mehr als in Kernelconfig).
Kristoph schrieb ueber KTI & RealTek karten - vielleicht sind diese nicht
ed? In meinem LINT fuer FreeBSD 2.2.8 habe ich solche Karten nicht
gefunden.
> aber: ich habe noch was gefunden (Stefan ist momentan im Streß, sonst
> hätte er sich wohl schon gemeldet):
>
> Empfaenger : FBde_questions(at)subloch.swb.de
> Absender : se(at)freebsd.org (Stefan Esser)
> Org.-Empf. : sergey(at)ns.sirena.ru
> Weiterleiter owner-de-bsd-questions(at)DE.FreeBSD.ORG
> Betreff : Re: ed0 PCI unter 2.1.6
> Datum : So 07.06.98, 00:38 (erhalten: 07.06.98)
> Groesse : 1894 Bytes
> Message-ID : 19980607003819.64246(at)mi.uni-koeln.de
> Bezugs-ID : 199806050839.MAA01259(at)ns.sirena.ru, ...
> ----------------------------------------------------------------------
> On 1998-06-05 12:39 +0400, "Sergey V. Nikiforov" <sergey(at)ns.sirena.ru> wrote:
> >
> > >> Hi alle!
> > >> Unterstuetzt FreeBSD 2.1.6 die Netzkarte ed (Compex RL2000)?
> > >
> > >Sollte gehen. Trage eine Dummy-ISA-NE2000 ein (LINT-Beispiel). Deine Karte
> > >sollte dann als ed1 auftauchen.
> > >
> > Hi Stefan!
> > Danke fuer so schneller Antwort :-). Aber schreibe, bitte, ausfuerlicher.
> > In meinem LINT gibt es keine Dummy-ISA-NE2000.
> > Unter FreeBSD 2.2.1 geht diese Karte OK, obwohl es dort auch keine Dummy gibt!
> > Vielleicht mache ich etwas falsch in kernel ?!
> > Brauchst Du, kann ich Dir meine Konfig-kernel-datei senden.
> > Leider reise ich um 13-15 (MSK) ab, und dann Wochenende...
> > mfG Sergey
> >
>
> Hallo Sergey!
>
> Ich habe Ende 1996 die PCI-Anpassung fuer die ED und LNC Treiber
> gemacht, dabei aber festgestellt, dass es Unterschiede zwischen
> 2.1.x und 2.2.x gibt, die ein rueckportieren auf 2.1.x erschweren.
>
> Da es einen einfachen Work-around gibt, habe ich mir die Muehe
> gespart, 2.1.x zu unterstuetzen.
>
> Um eine PCI-NE2000 unter 2.1.x zu benutzen benoetigt man die Port-
> Adresse, unter der sie vom PCI-BIOS verfuegbar gemacht wird. Die
> Adresse kann man aus der Probe-Meldung ablesen, wenn man mit "-v"
> bootet. Außerdem muss man den IRQ kennen, auf den der PCI Interrupt
> gelegt ist.
>
> Diese Werte kann man dann entweder in die Kernel-Konfigurationsdatei
> in die ISA-ed0-Zeile schreiben oder im Boot-Config Modus eingeben.
> (Auf jeden Fall muss ed0 als ISA-Treiber konfiguriert werden. Die
> Karte wird auch nicht vom PCI-Probe gefunden, sondern vom ISA-Probe.)
>
> Die Karte wird unter 2.1.x als "ed0" angesprochen. Unter 2.2.x wird
> sie als PCI-Karte automatisch konfiguriert, und dann heisst sie "ed1",
> da ja auch noch eine ISA-NE2000 im System sein könnte.
>
> Alles klar ?
>
> Sonst helfe ich gerne noch weiter ...
>
> Gruss, STefan
>
> ----------------------- cut -------------------
>
> Bye
> Stefan
>
> To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
> with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
>
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 17 Jun 1999 - 13:20:00 CEST