> > [...]
> > Beim Abspielen im CD-Player gibts dann bei jedem Track nur
> > ein Rauschen :-(
>
> "Rauschen" klingt immer verdächtig nach vertauschter Byte-Order.
>
> > cdrecord hat als benutzte flags "nopreemp" und "swab"
>
> Ich kenne cdrecord nicht so genau (ich ziehe eine Brennsoftware
> unter NT vor), aber "swab" klingt nach "swap bytes", wie bei
> dd. Laß das doch mal weg.
>
> Oder pipe die Dateien vorher durch "dd conv=swab", um die Byte-
> Order umzudrehen.
Daß es an der "byte order" liegt dachte ich mir schon. Die
obigen Flags habe ich nicht selber eingestellt, sondern wurden
von cdrecord nach reiflicher Überlegung ;-) automatisch benutzt.
Da Yamaha Brenner laut Doku die "byte order" anders haben wollen,
schien das OK zu sein:
-swab If this flag is present, audio data is assumed to
be in byte-swapped (little-endian) order. Some
types of CD-Writers e.g. Yamaha, Sony and the new
SCSI-3/mmc drives require audio data to be pre-
sented in little-endian order, while other writers
require audio data to be presented in the big-
endian (network) byte order normally used by the
SCSI protocol. Cdrecord knows if a CD-Recorder
needs audio data in big- or little-endian order,
and corrects the byte order of the data stream to
match the needs of the recorder. You only need the
-swab flag if your data stream is in Intel (little-
endian) byte order.
Ich habe die "swab" Option nun mal ausdrücklich angeben, da
ich annehme, daß der Output von tosha im little-endian Format
ist. Nun hats geklappt :-)
Ciao
Stefan
-- --- Communications powered by FreeBSD --- Stefan Herrmann Löwenburgstr. 81 D-53229 BonnReceived on Mon 12 Oct 1998 - 13:03:00 CEST