> > Seine Argumente:
> > 1. der Linux ISDN Treiber ermoeglicht den gleichzeitigen
> > Einsatz verschiedener ISDN Karten
>
> Im Moment ja. Ein kleiner Vorsprung, aber i4b ist ja im
Was den gleichzeitigen Betrieb mehrerer ISDN-Karten betrifft,
eher nicht. Ich habe hier seit Wochen zwei ISDN-Karten und ueberhaupt
keine Probleme damit (TELES 16.3 und Creatix / beide nicht PnP)
> Aber was heisst schon Netzwerktechnologie. Entscheidend wird's
> doch erst, wie kostspielig nachher das Updaten einer Linux Maschine
> ist. Es gibt bei Linux meiner Ansicht nach immer noch keine
> gelungenen Update Strategien. Zumindest hat keine Linux Release
> die gleiche, wenn überhaupt eine ...
Stattdessen jede Menge fuer Serverbetrieb ueberfluessigen Schnickschnack
und Effekthascherei, was erst mit viel Muehe ausgebaut werden muss.
Dies gilt fuer DLD-Linux. Andere hatte ich nicht ausprobiert,
sondern bin stattdessen lieber gleich zu FreeBSD.
> Vernünftige Upgrade Pfade gibt es eigentlich nur bei BSD durch
> einen gewarteten source tree und die Möglichkeit, ein system via
> "make world" komplett neu zu übersetzen, mit Services/Sources, die
Zumindest haeufig :-)
Wolfgang
Received on Mon 15 Jun 1998 - 01:16:19 CEST