Matthias Teege <mtg(at)gmx.de> writes:
> Mich würde interessieren, ob jemand hier einen solchen Drucker
> verwendet? Er soll zum Ausdruck von LaTeX Dokumenten und
> Farbgrafiken eingesetzt werden. Vielleicht kann mir auch jemand sagen
> wie ich zwei Drucker mit unterschiedlicher Auflösung in Verbindung mit
> teTeX einsetze.
Beides wohl am einfachsten, wenn Du Deine Dokumente in PostScript
umwandelst. dvips liest mit der Option `-P s' ein config.$s ein, in
dem Du druckerspezifische Parameter, wie die Auflösung, den
gewünschten Metafontmode, usw., ablegen kannst. Drucken geht dann über
ghostscript. Beispielfiles stehen unter
/usr/local/share/texmf/dvips/config, config.ps ist die
Defaultkonfiguration.
tg
Received on Mon 15 Jun 1998 - 08:37:47 CEST