Hi,
Matthias Teege writes:
() According to Gerd Bitzer:
() > Na ja, man braucht halt ein Boot PROM auf der Netzwerkkarte. Aber wieso
() > überhaupt übers Netz booten, man könnte doch DOSe auch konventionell booten,
() > dann mit nem IP Protokollstack über meinetwegen SAMBA (auf dem Server) auf die
() > Applikation zugreifen, und auch die Daten auf dem Server ablegen ?
()
() Das würde natürlich auch genügen. Aber ich benötige doch auch sicher
() eine Client Software?!
Naja, Du kannst Dich mit z. b. xfs (NFS-Client für DOS) und Konsorten
quälen, Du kannst aber auch den frei verfügbaren LAN-Manager- und
Windows-for-Workgroups-Netz-Client von Micro$oft verwenden. Vor drei
oder vier Jahren konnte man sich den reinen DOS-Client von deren ftp-
server holen. Damit kann mensch dann z. B. Samba-Volumen mounten und
das hat auch bei mir mal auf einer Maschine gut ein Jahr recht
ordentlich mit immerhin acht Volumen funktioniert, von denen sechs
CD-ROM-Laufwerke waren :-)
Gruß,
Martin
-- /| /| | /| / ,,You know, there's a lot of opportunities, / |/ | artin |/ |/ elk if you're knowing to take them, you know, there's a lot of opportunities, Weinböhla, Germany, Europe if there aren't you can make them, mw(at)theatre.pandora.sax.de make or break them!'' (Tennant/Lowe)Received on Fri 29 May 1998 - 07:20:42 CEST