On Sun, 5 Apr 1998, Greg Lehey wrote:
> Zu einem Problem finde ich aber keine Lösung.  Wenn Du mir dabei
> helfen könntest, hätte ich mindestens einen Vorschlag für diejenigen,
> die keine andere Aussicht haben: Nach einigen Zitaten wird die
> zitierte Zeile länger, als Outlook für richtig hält.  Dann scheidet er
> (es?) das letzte Wort ab und macht daraus eine eigene Zeile.  So
> entsteht etwa:
> 
> >> Ich finde die Art der Einrückung bei den M$ basierenden 
> Mailern
> >> ziemlich krank. Wenn mir unerfahrene M$ Anwender Mails 
> schreiben,
> >> dann muß ich erstmal tierisch suchen, was nun alter Text von
> mir
> >> war und wo die entsprechende Antwort steht ;-)
> 
> Soweit ich sehen kann, gibt es nur eine Lösung dafür, eine unendliche
> Zeilenlänge einzugeben.  Dann bekommt man aber diese Kotzerregende
> Einzeilenabsätze.
Ja, das ist auch meine Lösung. Dann gibts halt keinen automatischen
Zeilenumbruch mehr (wie es pine vorbildlich macht :-), ich muß eben
selber rechtzeitig umbrechen. Aber lieber das als diese ätzenden Umbrüche
(s.o.) die Mails ziemlich unleserlich machen.
Ciao
Stefan
--
--- Communications powered by FreeBSD ---
 Stefan Herrmann   |   stefan(at)seicom.net
    saft://asterix.seicom.net/stefan
   http://www.schwaben.de/home/stefan/
Received on Sun 05 Apr 1998 - 17:47:02 CEST