Marc Santhoff wrote:
> da ich grade die extrem lange Liste an Abhängigkeiten vom
> clementine-player gesehen habe, bei dem Rechner aber nur tatsächlich
> Benötigtes am Ende drauf haben will - die Gesamtgröße und Port-Liste
> sind intressant - meine Frage:
>
> Wie deinstalliere ich den clementine-player wieder und sorge dafür, daß
> alle nur von diesem benutzen Ports gleich mit entfernt werden?
Beim "klassischen" pkg_* benutze ich in so einem Fall das
Kommando "ls -lrt /var/db/packages/*/+DESC". Das listet
die Packages nach der Reihenfolge der Installation, die
jüngsten am Schluss. Anhand des Datums siehst Du dann,
welche zuletzt als Abhängigkeiten von clementine-player
installiert wurden. Die füttert man dann an pkg_delete.
(Entweder manuell per copy&paste, oder -- wenn es eine
lange Liste ist -- mit sed oder awk.)
Eine andere, einfache Lösung wäre das:
# pkg_info -qr "clementine-player*" > foo
# vi foo
--> Liste prüfen, ob davon nichts mehr gebraucht wird.
# cat foo | pkg_delete "clementine-player*"
Das hagelt einige Fehlermeldungen, wenn es noch andere
Pakete gibt, die eine Dependency brauchen (und diese werden
nicht entfernt). Aber alles, was nur vom clementine-player
benötigt wird, wird entfernt.
Wie man es mit dem "neuen" pkg macht, weiß ich nicht, da
ich den Fall dort noch nicht hatte.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Handelsregister: Amtsgericht Muenchen, HRA 74606, Geschäftsfuehrung: secnetix Verwaltungsgesellsch. mbH, Handelsreg.: Amtsgericht München, HRB 125758, Geschäftsführer: Maik Bachmann, Olaf Erb, Ralf Gebhart FreeBSD-Dienstleistungen/-Produkte + mehr: http://www.secnetix.de/bsd "To this day, many C programmers believe that 'strong typing' just means pounding extra hard on the keyboard." -- Peter van der Linden To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 10 Jan 2014 - 21:44:28 CET