Re: Portmaster - wie "geht er durch"?

From: Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de>
Date: Thu, 7 Feb 2013 14:05:11 +0100 (CET)

Heino Tiedemann wrote:
> > Das macht es auf Deinen ausdrücklichen Befehl,
>
> 1.
>
> > oder genauer,
> > aufgrund fehlender anderslautender Weisung. :-)
>
> 2.
>
> erstens und zweitens ind nicht das Gleiche :)

Der Computer macht genau das, was Du ihm sagst. Nicht das,
was Du Dir denkst. *Das* ist nämlich nicht das gleiche. ;-)

> Dieses -y und ebenso dieses -n - so habe ich gelernt, sind "for the features
> below" - es sind KEINE Common Flags

Richtig. So kann man es zumindest der Synopsis entnehmen.

> > > Wie kommt jemand darauf, sowas als default verhalten
> > > einzubauen?!
> >
> > Tja, das frage ich mich auch. Die eine Möglichkeit, "lösche
> > alles", paßt vielleicht manchen nicht, und das Gegenteil,
> > "lösche nichts", stört wiederum andere,
>
> Man hätte schalter für diese Fälle beuen können. Aber dioch nicht den
> Default auf "frage ständig"... Kopfschüttel...

Darüber kann man vielleicht streiten ...

Ich persönlich halte es nicht für vollkommen abwegig, wenn
im Zweifelsfall erstmal gefragt wird, insbesondere wenn es
um destruktive Aktionen wie das Löschen von Dateien geht.

Per Default ohne Nachzufragen zu löschen, halte ich für
problematisch. Was weg ist, ist weg. Das kann sehr blöd
sein, wenn man damit nicht rechnet.

Per Default nichts zu löschen, kann auch problematisch sein.
Erstens häuft sich dann immer mehr Müll bei den distfiles
an, den man (vermutlich) nie wieder braucht. Zweitens wird
der Benutzer durch die Nachfrage darauf aufmerksam gemacht,
dass dieses Feature überhaupt existert. Das ist ja keine
Selbstverständlichkeit, insbesondere für Leute, die die
Manpage nicht aufmerksam durchgelesen haben.

Daher finde ich es durchaus in Ordnung, per default erstmal
zu fragen, um auf Nummer Sicher zu gehen. Und wenn sich der
Benutzer dann entschieden hat, ob er per default immer oder
nie die Dateien gelöscht haben möchte, kann er dieses ja in
der rc-Datei hinterlegen und wird dann nie wieder gefragt.

Wo also ist das Problem?

Gruß
   Olli

-- 
Oliver Fromme,  secnetix GmbH & Co. KG,  Marktplatz 29, 85567 Grafing
Handelsregister:  Amtsgericht Muenchen, HRA 74606, Geschäftsfuehrung:
secnetix Verwaltungsgesellsch. mbH, Handelsreg.: Amtsgericht München,
HRB 125758, Geschäftsführer:  Maik Bachmann,  Olaf Erb,  Ralf Gebhart
FreeBSD-Dienstleistungen/-Produkte + mehr: http://www.secnetix.de/bsd
Python is executable pseudocode.  Perl is executable line noise.
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 07 Feb 2013 - 14:05:36 CET

search this site