Von meinem iPhone gesendet
Am 12.11.2012 um 22:06 schrieb Lars Engels <lars.engels(at)0x20.net>:
> On Mon, Nov 12, 2012 at 08:59:17PM +0100, bernhard(at)gtkx.de wrote:
>> Hallo alle,
>>
>> ich hab ein Verständnis Problem.
>>
>> Unter Windows ist die Aufteilung der Festplatte unter primäre und
>> logische "Partitionen"
>>
>> Unter Unix scheint es so zu sein, dass die Primären Partitionen als
>> "Slice" bezeichnet werden?
>> Und logische Partitionen als "Partition" bezeichnet werden?
>>
>> Mit fdisk werden die "slice" verwaltet und
>> mit disklabel werden die "Partitionen" verwaltet.
>>
>> Nun mein Verständnis Problem:
>>
>> Unter fdisk wird der Festplatten Geometrie Rechnung getragen indem man
>> die Start/End Sektoren angeben muss!? Aber unter disklabel wird nur noch
>> die gewünschte Größe und Typ angegeben. Spielt da die
>> Festplatten-Geometrie keine Rolle? Wie werden die "Partitionen" intern
>> verwaltet? Ist die Angabe der gewünschten Größe eine Art Quota???
>>
>> ~~~~~~
>>
>> Zweites Problem:
>>
>> fdisk zeigt mir (Version 9.1.RC3) "mist" an!? Woran liegt das? Kann es
>> sein dass das an gmirror liegt? Oder an GPT?
>
> fdisk ist auf 9.x "deprecated", gpart(8) ist das Tool der Wahl. Das
> zeigt dir auch die richtigen Werte an.
> Lass dir mal deine Platten / sonstige Laufwerke anzeigen mit:
>
> "gpart show" und "gpart status"
habs ausprobiert, aber wozu gibts dann noch fdisk
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 12 Nov 2012 - 23:00:01 CET