On Wed, 29 Aug 2012 10:56:33 +0200 (CEST), Oliver Fromme wrote:
> Polytropon <freebsd(at)edvax.de> wrote:
> > On Tue, 28 Aug 2012 14:32:07 +0200, Bernd Walter wrote:
> > > On Tue, Aug 28, 2012 at 01:16:22PM +0200, Lars Engels wrote:
> > > > Klingt alles sehr kompliziert, ist es auch irgendwie.
> > >
> > > Und Normal denkende Menschen finden die Doku nicht...
> >
> > Nach "Linux-Mentalität" besteht doch für Dokumentation
> > gar kein Anlaß.
>
> Die Dokumentation ist in den Dateien enthalten, die auf .c enden.
Was für in C++ & MOC implementierten Projekten ungemein
hilft. :-)
Nein, im Ernst: Es ist lange her, daß ich in Linux-Kernel-
und -Programmquelltexte geschaut habe. Im Vergleich zu
Sauberkeit der Codierung, "sprechenden" Bezeichnern,
enthalter Dokumentation und "Schlüssigkeit" des Codes
war FreeBSD haushoch überlegen. Es wäre natürlich sehr
schön, wenn sich im "Linux-Land" diesbezüglich deutliche
Verbesserungen bemerkbar gemacht hätten. (Und es ist ja
nunmal so, daß eine Vielzahl der GUI-bezogenen Ports auf
FreeBSD von Linux portiert sind.)
Als Entwickler bin ich es gewohnt, auch schon mal in den
Quelltext zu schauen, aber dann erwarte ich natürlich
auch eine gewisse Lesbarkeit. Wenn Quelltext nichts weiter
ist als "feature hacks", dann Gutnacht. Aber was solls,
muß eh nicht lange halten. :-)
-- Polytropon Magdeburg, Germany Happy FreeBSD user since 4.0 Andra moi ennepe, Mousa, ... To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 29 Aug 2012 - 11:17:56 CEST