Nun ist es soweit: Um mich mit den Neuerungen, die für den
Desktop-Anwendungsfall von FreeBSD interessant sind, etwas
näher zu befassen, installiere ich gerade fröhlich ein
System mit 8.0-p2 (i386) und Xfce als Trägermasse.
Nun möchte ich auch gern OpenOffice in der aktuellen Version
nutzen, scheitere aber bereits daran, daß das Übersetzen aus
den Ports gern 11 GB Platte und 2 GB RAM möchte, was ich nicht
mal zur Hälfte gewährleisten kann.
Die Zeiten von "pkg_add -r de-openoffice" sind ja leider
vorbei, an ihrer Stelle stehen nun Stunden von Quelltext-
quälerei.
Aus aktuellem Anlaß also folgende Frage:
Gibt es eine Bezugsquelle für deutschsprachige OpenOffice-
Pakete, die mit minimalen Optionen - also KEINE Anbindung
für KDE, Gnome, CUPS, Mozilla und dergleichen - hergestellt
worden sind, möglichst in der aktuellen, als stabil
anzusehenden Version? Gibt es vielleicht eine Quelle,
wo man auch zukünftig aktualisierte Versionen beziehen
kann?
Bei ooopackages.good-day.net gibt's zwar 3.2.0, aber nur
für AMD64; im Gegenzug gibt's für i386 nur die Sprach-
varianten "en" und "ja".
Das erinnert mich an eine typische Situation in einer
HO-Kaufhalle. "Gibt's denn hier keine Leberwurst?" - "Nein,
hier gibt's keine Batterien. Keine Leberwurst gibt's
im Konsum." :-)
Leider bin ich nicht gesegnet mit PC-Technik, die mir ein
Übersetzen in den eigenen vier Wänden gestattet, und einen
neuen PC (zur Verwendung als bessere Schreibmaschine) wollte
ich mir eigentlich nicht kaufen - daher meine flehentliche
Eingabe. :-)
-- Polytropon Magdeburg, Germany Happy FreeBSD user since 4.0 Andra moi ennepe, Mousa, ... To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 20 Mar 2010 - 00:25:44 CET