On Thu, Jul 02, 2009 at 11:33:31AM +0200, Marc Santhoff wrote:
> Tag,
>
> ganz kapiere ich es nicht:
>
> Wenn ich sendmail (als client am smart host) auf FreeBSD 7 mit
> "auth"thorisierung benutzen möchte, muß ich den dann
>
> 1. neu übersetzen mit speziellen Ergänzungen zur build-Konfiguration?
>
> 2. oder einen Port installieren (mail/sendmail+tls+sasl2-8.14.3)?
>
> 3. oder einfach nur in der Konfiguration (.mc) die ensprechenden
> FEatures aktivieren und die Login-Daten bereitstellen?
>
> Die Quellen im Netz beschreiben alle drei Wege, sind aber teils älter
> und teils nicht FreeBSD-spezifisch.
Das 3. reicht nicht für SMTP AUTH.
Du brauchst SASL im Sendmail.
Dazu den Port installieren und einen Sendmail mit den Features
compilieren.
Ob du den base-sendmail neu üibersetzt, oder den aus den Ports nimmst
ist deine Entscheidung.
Ich selber nehme in der Regel den base, weil das zumeist einfacher ist.
Man braucht auch keinen kompletten buildworld machen.
Diverse sendmail-libs (libsm, libsmdb, libsmutil) und sendmail selber
reichen aus.
Alternativ kann man sich auch per X509 Zertifikat authentifizieren.
Vorausgesetzt die Gegenstelle akzeptiert das.
> Eisgekühlte Grüße,
Wie - ist der hohe Norden so viels kühler, als der Niederrhein?
-- B.Walter <bernd@bwct.de> http://www.bwct.de Modbus/TCP Ethernet I/O Baugruppen, ARM basierte FreeBSD Rechner uvm. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 03 Jul 2009 - 13:36:31 CEST